Ökologischer Innenausbau für ein hochwertiges Tiny House
Die Bauherrenfamilie wünscht sich für ihr Tiny House im Grünen bei Düsseldorf einen ökologischen Innenausbau nach baubiologischen Gesichtspunkten.
Die Aussenhülle und die Technik ist von der Firma Wohnwagon aus Österreich. Dort wird von Haus aus nur mit nachhaltigen Materialien gearbeitet. Die Konstruktion ist aus Fichtenholz, Schafswolle dient als Dämmung und gegen die Witterung ist der Wagen aussen mit Lärche verkleidet. Das Tiny House sitzt auf einem gebrauchten Fahrgestell. Mehr spannende Infos zum Wohnwagon, zur Autarkie und nachhaltigem Leben gibts auf: www.wohnwagon.at
Der Innenausbau folgt streng nachhaltigen Prinzipien. Eingesetzt werden regionale Hölzer: Eiche und Fichte, ökologische funktionale Öl-Wachs Oberflächen, einfache klassische Möbelscharniere aus Messing, Verleimung mit natürlichem Knochenleim, Korklinoleum, Lehmputz. Alle Möbel und Ausbauten wurden so gebaut, dass sie theoretisch nach dem Abschrauben der Beschläge kompostiert werden könnten. Bis auf technische Komponenten wo Kunststoff notwendig ist (z.B. Fensterdichtungen, PP-Abwasserrohre, Elektrokabel, Sicherungskasten, LEDs, Teile der Armaturen) wurde kein Plastik eingesetzt.
Das Tiny House von Wohnwagon hat im Gegensatz zu den Tiny Häusern, welche man mit dem PKW ziehen kann, eine sehr lange Lebensdauer. So ist auch die Planung für den Innenausbau auf Zeitlosigkeit, Langlebigkeit und Reparierbarkeit ausgerichtet.